Egon Zimmermann II.

österreichischer Skirennläufer; 1964 Olympiasieger (gleichzeitig Weltmeister) in der Abfahrt, 1962 Weltmeister im Riesenslalom und WM-Dritter in der Abfahrt; 1966 österreichischer Meister in der Abfahrt

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1964

Weltmeister 1962

* 8. Februar 1939 Lech am Arlberg

† 23. August 2019 Lech am Arlberg

Egon Zimmermann II - die Ziffer II trägt der Vorarlberger deshalb, weil es kurz vor seiner Zeit einen österreichischen Rennläufer mit gleichem Namen gab - hatte seine große Zeit Anfang der sechziger Jahre, als er 1962 in Chamonix Riesenslalom-Weltmeister und 1964 in Innsbruck Abfahrts-Olympiasieger wurde. Nach einem schweren Autounfall noch im Jahr seines größten Triumphs konnte der Lecher über mehrere Saisons hinweg den Anschluss nicht mehr so richtig finden. 1968 schaffte der 29-Jährige zwar nochmals die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Grenoble, beendete aber anschließend seine Karriere, um sich ganz auf sein Leben als Hotelier konzentrieren zu können.

Laufbahn

Schon als Kind - wenn auch erst mit knapp sieben Jahren, was für einen Lecher nach eigener Aussage relativ spät ist - machte Egon Zimmermann seine ersten Gehversuche auf Skiern, und als man sein großes Talent erkannte, bekam der junge Mann beim SC Arlberg auch die entsprechende Förderung. Als Jugendlicher brachte er es zu einer Reihe von österreichischen Meistertiteln. ...